
Altstadtmarkt
(Ende Januar bis Anfang November)
Frische Lebensmittel aus der Region: Obst, Gemüse, Spezialitäten und Blumen -- das bietet der Altstadtmarkt auf dem Alten Markt dienstags und freitags jeweils von 9 bis 14 Uhr und samtags von 9 bis 16 Uhr. Interessierte Händler:innen können sich per Mail bewerben.
Nachtansichten
(April)
Die lange Nacht der Museen, Kirchen und Galerien bietet Ende April ein Kulturerlebnis der Extra-Klasse mit Ausstellungen, Installationen und Performances. Programm und Termin www.nachtansichten.de
Besucher:innen: 14.500 | Premiere: 2002 | Teilnehmende Einrichtungen: 55 | Teilnahmefrist für Kulturinstitutionen: 5. Januar für die schriftliche Bewerbung

Leineweber-Markt
(Mai/Juni)
Eines der schönsten Stadtfeste der Region lädt Ende Mai mit vollem Programm für die ganze Familie, Live-Musik, Varieté, Kirmesattraktionen und kulinarischen Genüssen ein. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/leineweber
Besucher:innen: 420.000 | Dauer: 5 Tage | Premiere: 1974 | Bewerbungsfrist: 31. Dezember
Bewerbung – Achtung neues Verfahren: Für den Leineweber-Markt 2026 kann sich ausschließlich per Formular beworben werden. Bewerbungen per Mail oder Post werden nicht mehr berücksichtigt.
Das Bewerbungsverfahren startet am 2. Juni 2025 hier.

Abendmarkt
(Sommerferien NRW)
Der beliebte Bielefelder Abendmarkt kehrte 2024 zurück auf den Klosterplatz. Nicht mehr als klassicher Wochenmarkt, sondern als Treffpunkt mit Essen, Trinken und Live-Musik, um in geselliger Atmosphäre den Feierabend einzuläuten. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/abendmarkt
Besucher:innen: 6.000 | Premiere: 2015 | Teilnehmende Gastronomen: 10 | Bewerbungsfrist: 3. März für die schriftliche Bewerbung zur Standvergabe
Hinweise zur Bewerbung
Bielefelder Gastronomen, die mit einem Verkaufsstand oder Foodtruck an allen acht Donnerstagen vom 10.07.2025 bis 28.08.2025 von 17 Uhr bis 21:30 Uhr Speisen und/oder Getränke aus Ihrem gastronomischen Sortiment anbieten. Achtung: Der Stand muss an jedem Termin auf- und abgebaut werden. Für den Aufbau sind ca. 1,5 Stunden Zeit einzuplanen und für den Abbau ca. 1 Stunde.
Die Bewerbung muss folgende Infos enthalten:
- Art und Beschreibung des Verkaufsstandes, inkl. Fotos oder Zeichnungen
- genaue Maße des Verkaufsstandes
- Produktangebot
- Bedarf an Strom, Frisch- und Abwasser
- Nutzung von Gas / offenem Feuer
- Firmenadresse, Ansprechpartner:in
- sonstige Besonderheiten/Standmerkmale etc.
Bewerbung per Mail oder per Post an Bielefeld Marketing GmbH, Herforder Straße 4-6, 33602 Bielefeld.
Bewerbungen mit unzureichenden Informationen werden nicht akzeptiert.

Sparrenburgfest
(Juli)
Mittelalterliches Fest rund um Bielefelds Wahrzeichen. Am letzten Juli-Wochenende nehmen Ritter, Knechte und Gaukler die Besucher mit auf eine Zeitreise. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/sparrenburgfest
Besucher:innen: 35.000 | Premiere: 1979 | Bewerbung über Fogelvrei Produktionen
vielHarmonie
(Juli/August)
Dieses Musikerlebnis ist in der Region einmalig: Alle zwei Jahre wird der Bielefelder Bürgerpark neben der Rudolf-Oetker-Halle zu einem offenen Konzertsaal. Dann ist es wieder Zeit für "vielHarmonie". Die Bielefelder Philharmoniker zeigen dabei in ihrem "Garten" ihr Können und laden sich dazu verschiedene Gäste ein. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/vielharmonie
Besucher:innnen: 4.000 pro Konzert | Premiere: 2017

Weinmarkt
(September)
Die Bielefelder Altstadt verwandelt sich im September in ein gemütliches Weindorf. Unter freiem Himmel schmecken deutsche Weine und kulinarische Leckereien besonders gut. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/weinmarkt
Premiere: 1982 | Bewerbungsfrist: 1. März für die schriftliche Bewerbung zur Standvergabe
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen, die nach der Frist ankommen, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungen bitte per E-Mail.
Zu einer aussagekräftigen Bewerbung gehören folgende Inhalte:
- Anschreiben
- Vorstellung des Betriebs inkl. Kontaktdaten
- Produktauswahl (Getränke und Verzehr)
- Konzeptvorstellung inkl. Dekorationskonzept
- Bilder des Standes oder exemplarische Bilder des Standkonzeptes
- Optional: Zertifikate, soziales Engagement, Besonderheiten oder ähnliches
Bewerbungen mit unzureichenden Informationen werden nicht akzeptiert.
Stadtwerke run & roll City
(September)
Laufen, Walken, Skaten auf dem Ostwestfalendamm. Zum Stadtwerke run & roll city wird Bielefelds Innenstadt im September zur Rennstrecke für Wettkämpfe. Programm und Termin: www.run-and-roll-city.de
Besucher:innen: 40.000 | Aktive Teilnehmer:innen: etwa 5.000 | Premiere: 2004

Weihnachtsmarkt
(November/Dezember)
Liebevoll dekorierte Häuschen und funkelnde Lichter sorgen für Weihnachtszauber. Das Besondere am Bielefelder Weihnachtsmarkt: Er verläuft quer durch die ganze Innenstadt. Programm und Termin: www.bielefeld.jetzt/weihnachtsmarkt
Premiere: 1980 | Stände: 120 | Veranstaltungsgelände: Fußgängerzonen und zentrale Plätze der Innenstadt
Für den Bielefelder Weihnachtsmarkt 2025 gilt folgendes Bewerbungsverfahren: Bewerbungsfrist: 3. Januar - 1. März | Bewerbungsformular Weihnachtsmarkt